Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes – Ein Meilenstein für den SV Rheintal und die Gemeinde Küssaberg
Am Samstag, den 24. Mai 2025, war es endlich so weit: Der SV Rheintal feierte die offizielle Einweihung seines neuen Kunstrasenplatzes – und damit einen bedeutenden Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Fußballatmosphäre wurde das rund 15 Monate dauernde Projekt feierlich abgeschlossen. Über 2.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit, ein starkes Miteinander und viel Herzblut haben diesen Platz möglich gemacht.
Ganz im Zeichen unseres Vereinsmottos „Zusammen wachsen“ wurde an diesem Tag nicht nur ein neuer Sportplatz eröffnet – sondern ein Ort geschaffen, der für Gemeinschaft, Begegnung und Zusammenhalt steht. Bereits am Vormittag startete ein buntes Rahmenprogramm mit Jugend- und Aktivspielen. Um 17 Uhr folgte die offizielle Zeremonie zur Einweihung des Platzes.
Zahlreiche Gäste fanden sich auf dem Sportgelände ein, darunter Bürgermeister Manfred Weber, Vertreter der Gemeinde und der Gemeinschaftsschule Rheintal, Rainer Buhl von der Firma Rievo, Sponsoren, Mitglieder sowie viele Helferinnen und Helfer. Vorstand Tobias Mülhaupt würdigte in seiner Eröffnungsrede den großen gemeinschaftlichen Einsatz:
„Heute ist ein Meilenstein – für uns als Verein, für die Schule und für ganz Küssaberg. Dieser Platz zeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam anpacken.“ Besonderer Dank galt dem Projektteam um Tim Frey, Manuel Roder und Tobias Mülhaupt, die mit unermüdlichem Einsatz das Projekt von Anfang bis Ende mitgetragen haben.
Auch Bürgermeister Weber zeigte sich beeindruckt vom Ergebnis:
„Was hier entstanden ist, ist nicht nur ein Sportplatz, sondern ein Symbol für das Miteinander in unserer Gemeinde.“
Timo Feigl, Rektor der Gemeinschaftsschule Rheintal, betonte die Bedeutung des Platzes als Ort der Begegnung:
„Vertrauen wächst dort, wo Menschen sich begegnen – dieser Platz ist ein sichtbares Zeichen dafür.“
Ein emotionaler Rückblick auf die Bauphase durch Tim Frey rundete die Zeremonie ab – mit Einblicken in die Herausforderungen, Anekdoten vom ersten Spatenstich bis hin zu spontanen Betonlieferungen.
Das Highlight des Abends war das Freundschaftsspiel der „Rheintal-Legenden“ gegen die „Hochrhein-Legenden“, gefolgt von einer stimmungsvollen Feier im Vereinsheim. Das vielfältige Rahmenprogramm bot Spiel, Spaß und Genuss für Groß und Klein: Fußball-Dart, Schussgeschwindigkeits-Messung, Hüpfburg, Food-Truck, Bierwagen sowie Kaffee und Kuchen sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Markus Granacher vom Förderverein brachte es treffend auf den Punkt:
„Dieser Platz ist vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen. Man sieht sie bei jedem Wetter draußen – genau das war unser Ziel: Begeisterung für den Fußball wecken.“
Dank an unsere Unterstützer
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf über eine Million Euro. Rund 570.000 Euro kamen von der Gemeinde Küssaberg, inklusive 120.000 Euro Fördermittel des Landes Baden-Württemberg. Weitere 440.000 Euro wurden vom SV Rheintal durch Spenden, Eigenmittel und unzählige Stunden Eigenleistung beigesteuert.
Ein besonderer Dank gilt unseren Hauptsponsoren Klefenz GmbH und Tillig Ingenieure GmbH, ohne deren großzügige Unterstützung dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Ihr Beitrag hat maßgeblich dazu beigetragen, unseren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.